Ziel einer Wurzelbehandlung
Im Prinzip ist das vorrangige Ziel einer Wurzelbehandlung die komplette oder wenigstens teilweise Erhaltung des natürlichen Zahnes. Bei Erkrankungen der Pulpa besteht der Focus des Behandlungsziels darin, die Gesundheit des Gewebes um die Wurzelspitze wieder herzustellen. Früher mussten Zähne, bei denen sich Karies bis zu den Nerven und Wurzeln hin ausgebreitet hatte, entfernt werden.
Warum muss eine Wurzelbehandlung vorgenommen werden
Nicht immer ist ein Bakterienbefall der Nerven schmerzhaft und wird vom Patienten deshalb auch erst sehr spät wahrgenommen. Manchmal macht sich eine solche Erkrankung durch einen ziehenden Schmerz beim Genuss von kalten oder warmen Getränken bemerkbar. Ist der Schmerz erst einmal deutlich zu spüren, durch Druck- oder Dauerschmerz, ist die Entzündung bereits sehr weit fortgeschritten. Früher gab es keine Möglichkeiten, solche Entzündungen im fein verzweigten System der Zahnwurzeln zu bekämpfen. Je nachdem welcher Zahn betroffen ist, kann es sich um ein bis drei Kanäle handeln, in denen die Entzündung sitzt. Der Zahnnerv, also die Pulpa sitzt in diesem Kanalsystem. Wird Zahnwurzelbehandlung nicht begonnen, kann sich eine eitrige Entzündung im Knochen an der Wurzelspitze bilden. Dieser Abszess verursacht starke Schmerzen und kann wie jede Entzündung Folgeerkrankungen im kompletten Körpersystem auslösen.
Röntgen vor einer Wurzelbehandlung
Röntgenbilder verschaffen vor einer Wurzelbehandlung Klärung über den momentanen Zustand. Solche Erkrankungen im Zahnwurzelsystem sind nicht nur stark schmerzhaft, sondern oftmals muss der erkrankte Zahn entfernt werden, Alternativen waren früher nicht bekannt.
Zuletzt aktualisiert: 0.0.0